top of page
Mission5.png

SYSTEMISCHE HANDLUNGSFÄHIGKEIT

Unsere Institutionen sind in einer Falle gefangen: Sie reproduzieren automatisch die Probleme, die sie eigentlich lösen sollen. Wie ein Arzt, der die Krankheit verstärkt, während er sie behandelt. Das passiert, weil sie die Muster nicht sehen können, die sie selbst erzeugen.

  • Symptom-Politik – Milliarden fliessen in Massnahmen, die Probleme fehl-priorisieren, nur verschieben oder verschlimmern. Wie wenn man Hochwasserschäden repariert, aber die Ursachen flussaufwärts ignoriert.

  • Gefangen im eigenen Denken – Behörden und Unternehmen sitzen in ihren eigenen Denkblasen fest. Neue Lösungen werden nach alten Mustern beurteilt. Wie ein Kartograph, der neue Länder nur mit veralteten Karten vermessen kann.

  • Lähmung durch Komplexität – Je schwieriger die Herausforderungen werden, desto primitiver werden die Antworten. Statt intelligente Vielfalt zu entwickeln, werden einfache Patentrezepte kopiert.

  • Lernverweigerung – Die Systeme wehren sich aktiv gegen das Lernen, was sie am dringendsten bräuchten. Wie ein Süchtiger, der jede Therapie sabotiert.

​​

Zwischenwelt Design entwickelt und vermittelt Kooperations-Formen, die sich selbst korrigieren können. Wir wollen Neuordnung ermöglichen – Statt alles kontrollieren zu wollen, schaffen wir Rahmenbedingungen, die destruktive Dynamiken stoppen, ohne kreative Energie zu ersticken. Systemische Handlungsfähigkeit entsteht nicht durch perfekte Pläne, sondern durch geschickte Grenzen, die Selbstorganisation ermöglichen. Wie eine verwilderte Wiese, die durch einen einfachen Zaun wieder zum Wald wird – weil sie Wald werden will, wenn man sie lässt. Das bedeutet die Förderung von:

  • Institutionellem Bewusstsein – Organisationen & ihre Menschen lernen, ihre eigenen blinden Flecken & Verzerrungen zu erkennen. Wie eine Person, welche durch Meditation lernt ihre automatischen Reaktionen zu durchbrechen.

  • Systemischer Verwaltung [Ordnung], die Störungen nicht nur übersteht, sondern daran wächst. Wie ein Immunsystem, das durch Herausforderungen stärker wird.

  • Verteilter Intelligenz  – Statt alles zentral zu entscheiden, entstehen Strukturen, die die Weisheit vieler Menschen zusammenbringen können. Wie in einem ausbalancierten Ökosystem.

Wir suchen mutige Pioniere in Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft. Institutionen, die bereit sind, ihre Grundannahmen zu hinterfragen und experimentelle Governance-Formen zu testen. Wichtig ist nicht Perfektion, sondern die Bereitschaft zu radikaler Ehrlichkeit über eigene Lernprozesse und Fehler.

Bildschirmfoto 2025-09-19 um 13.33.06.png
bottom of page