top of page
Mission2.png

SYMBIOTISCHE ÖKONOMIEN

Unser dominierendes Wirtschaftssystem basiert auf falschen Annahmen und generiert deshalb systemische Risiken für die Menschheit. Die Ursachen für seine extraktive Logik liegen tiefer, als es die pauschale Bezeichnung „Kapitalismus” erfasst. Lineare Lösungsansätze, die diese tieferen Ebenen nicht berücksichtigen, verstärken die Blockaden und Brüche im System. Dies geschieht grösstenteils unbewusst, da jede:r Akteur:in im System eigene, über Generationen entstandene kognitive Verzerrungen mitbringt. Dabei gibt es auch eine kollektive Dimension, die in unserer modernen Gesellschaft so tief verankert ist, dass es nahezu unmöglich ist, sie zu hinterfragen, ohne unser persönliches Selbstkonzept zu thematisieren.

 

Zwischenwelt Design sieht es als seine Aufgabe, diese unbewussten Verflechtungen sichtbar und erfahrbar zu machen sowie Ansätze aufzuzeigen, die auf anderen Annahmen basieren. Mithilfe von Meta-Systemanalyse kann abgeleitet werden, welche Institutionen im jetzigen System transformiert werden müssen, welche Sterbebegleitung benötigen und welche neuen Institutionen es braucht. 

Weiter prototypisieren wir neue Governance-Modelle, die auf grundlegend anderen Annahmen basieren. Zudem erforschen wir die Ausbildung und das Empowerment von integren Führungspersonen*, die aufgrund ihrer wertebasierten Haltung konterkulturell sind und derzeit ausgegrenzt werden.

 

Wir suchen First Mover aus dem Finanzsektor, der Versicherungs- und Beratungsbranche sowie der Zivilgesellschaft. Das sind Institutionen und Gemeinschaften, die bereit sind, ihre Grundannahmen zu hinterfragen und experimentelle Governance-Formen zu testen. Wichtig ist nicht Perfektion, sondern die Bereitschaft zu radikaler Ehrlichkeit über eigene Lernprozesse und Fehler.

* Solche, die Persönlichkeitsentwicklung selbst durchlaufen und integriert haben.

Zwischenwelt Design – Verflechtungen im aktuellen System
bottom of page